Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6 wird ab dem kommenden Montag, 4. Oktober, aufgehoben. Eine entsprechende Regelung gilt bereits im Land Brandenburg. Diese Entscheidung wurde auch mit Expertinnen und...
Was tun, wenn die Airline streikt?
Mit einem unangekündigten Warnstreik haben Beschäftigte der Lufthansa-Tochter Eurowings am vergangenen Freitag Flugreisende in NRW überrascht. Eine Woche vor den Herbstferien sorgen sich Verbraucher:innen nun, ob ihnen ein weiterer Streik einen Strich durch den...
Kinderimpfen in ImpfzentrenAb Mittwoch, 15. Dezember 2021, haben Erziehungsberechtigte von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren die Möglichkeit, diese mit dem Vakzin von BioNTech/Pfizer gegen Covid-19 impfen zu lassen. In den Corona-Impfzentren Messe Berlin und Tegel werden die Impfungen...
Samstag, 09.–Sonntag, 24. Oktober
Dienstag-Freitag, 10-17 Uhr, Samstag + Sonntag, 12 - 18 Uhr
Tagesticket: € 5,- p.P., Familien ab 4 Personen: € 4 - p.P.
Tagesticket Hort: € 4 - p.P., Begleiter frei
Ob Roboter perspektivisch einmal die gesamte Hausarbeit übernehmen? Wie...
Für den eigenen Garten gibt es BSR-Laubsäcke sowie die Laub- und GartentonneDie Berliner Stadtreinigung (BSR) hat diese Woche ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung auf Berlins Straßen begonnen. Um diese Aufgabe kümmern sich rund 2.200 Beschäftigte mit 550 Fahrzeugen. Pro Herbstsaison...
Der Bundesrat hat 26. März 2021 eine Reform des Jugendschutzgesetzes gebilligt, die der Bundestag am 5. März 2021 beschlossen hatte. Sie soll einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet gewährleisten.
In einer begleitenden Entschließung fordert die Länderkammer die...
Da sich mittlerweile fast alle Menschen in Deutschland impfen lassen können, werden die Kosten für Coronatests nicht länger vom Staat getragen. Das kostenlose Testangebot endet am 11. Oktober 2021. Menschen ohne corona-spezifische Symptome, die keinen anderweitigen Anspruch aus der...
Die Berliner Wasserbetriebe beginnen damit, Tausende Einleitungen von Niederschlagswasser in die Kanalisation zu überprüfen, kündigt das Unternehmen in Briefen an mehr als 270.000 Abwasser-Kunden an. Ziel ist es, die Verdunstung, Versickerung oder andere Nutzung auf den Grundstücken zu erweitern,...
Die Reform des Inkassorechts bringt einige Neuheiten mit sich. Haben Inkasso-Unternehmen zum Beispiel wenig Aufwand mit einer Forderung, die auch der Betroffene für rechtmäßig hält, dürfen sie ab sofort nur einen verminderten Kostensatz für ihre Dienstleistung in Rechnung stellen....
Ab Januar 2022 löst ein öffentlich-rechtliches Gebührensystem für Trink- und Abwasser die bisherigen privatrechtlichen Preise und Tarife ab. So vermeiden die Berliner Wasserbetriebe im Interesse aller Kunden eine Umsatzsteuerpflicht auf Schmutz- und Regenwasser, die sonst infolge neuer rechtlicher Regelungen...