Die Berliner Straßenreinigung (BSR) bietet in diesem Jahr in Kooperation mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf wiederholt Sperrmülltage an. Wir berichteten darüber bereits kürzlich mit der Pressemeldung der BSR. Im vergangenen Jahr gab es bereits zwei Tage in den Ortsteilen Hellersdorf (IGA-Parkplatz) und Biesdorf (Theater am Park), die von den Anwohnern gut und gern angenommen wurden. Für Berlin sind dieses Jahr bis zu 250 Sperrmülltage geplant. Wir haben die Termine für die kommenden zwei Monate für unseren Bezirk zusammengefasst.

Dieses Angebot richtet sich an alle Anwohner, die etwas Sperrmüll im Keller haben und denen der weitere Weg bis zum BSR-Hof nicht möglich ist. Mit diesem Angebot können nicht alle Anwohner erreicht werden. Für Privathaushalte können kostenpflichtige, aber auch finanziell transparente, Abholtermine vereinbart werden.

Fundstücke auf dem Krabbeltisch zum Mitnehmen und Tauschen

Kaffeemaschine, Kuscheltiere, Kleinelektronik, Taschen, Bekleidung, Klapptische und Stühle. Die Auswahl auf den Tischen ist großzügig – © Marzahn-Hellersdorf.com

Gemäß dem Motto “Sperrmüll abladen, Fundstücke einladen” organisiert die BSR in Absprache mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Sperrmülltage, an denen nicht nur Sperrmüll kostenlos abgegeben werde kann, sondern mit einem nachhaltigen Gedanken auch gut erhaltene Fundstücke mitgenommen oder vor Ort abgegeben werden können, denn oftmals ist Sperrmüll noch in einem guten brauchbaren Zustand, wie die beiden Aktionen in vergangenen Jahr in unserem Bezirk gezeigt haben.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit den Berliner Bezirken einen weiteren Baustein für die Zero-Waste-Stadt Berlin beisteuern zu können“, sagt Stephanie Otto, Vorstandsvorsitzende der BSR. „Mit dem Ausbau der kostenfreien BSR-Kieztage möchten wir es den Bürgern möglichst einfach machen, ihren Sperrmüll und andere Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Gleichzeitig bleibt gut Erhaltenes im Stoffkreislauf. So kann jeder Einzelne mithelfen, Berlin besser, grüner und sauberer zu machen.“

Was darf mitgebracht werden?

Die BSR nimmt gern Kommode, Hocker, Anrichte oder Teppich entgegen. Elektrogeräte und Alttextilien können Sie auch gern mitbringen. Alles was dringend weg muss, ist am “BSR Kieztag” willkommen.

Ausdrücklich nicht mitzubringen sind:  Schadstoffe wie Lacke, Farben, Bauschutt, Batterien o.ä.. Diese Dinge kann an diesen Tagen vor Ort nicht angenommen werden!

Serviceberater der BSR vor Ort

Die kundigen Serviceberater der BSR informieren über Themen von Abfall bis Verbrauchermarkt – © Marzahn-Hellersdorf.com

Die BSR hatte bereits im vergangenen Jahr im Rahmen eines Pilotversuchs Beratungsangebote zum Thema Abfall und einen Tausch- und Verschenkemarkt vor Ort angeboten. Da dieses Angebot von den Anwohnern so gut angenommen wurde, wird dieses fur die Sperrmülltage in den kommenden Jahren 2023/2024 beibehalten.

Termine April und Mai 2023 in Marzahn-Hellersdorf

♻️ Dienstag, 11. April 2023, 13:00 – 18:00, Hinter der Mühle Marzahn, Parkplatz von der Allee der Kosmonauten

♻️ Dienstag, 18. April 2023, 13:00 – 18:00, Hellersdorfer Str. 159 / IGA-Parkplatz Kienbergpark

♻️ Mittwoch, 19.April 2023, 13:00 – 18:00, Ernst Bloch Str. 6-8 (Ecke Gülzower Straße)/ Parkplatz

♻️ Montag, 08. Mai 2023, 8:00 – 13:00, Marzahner Promenade Parkplatz von Franz Stenzer Straße aus, hinter dem Forum

♻️ Mittwoch, 17. Mai 2023, 13:00 – 18:00, Frankenholzer Weg 2 / Parkplatz, Blumberger Damm Ecke Frankenholzer Weg (nahe Theater Am Park)

♻️ Montag, 22.Mai 2023, 8:00 – 13:00, Wörlitzer Straße 32-36 Parkplatz (nahe Selmar-Lagerlöf-Grundschule)

Alternativ haben die BSR-Höfe in der Rahnsdorfer Straße in Mahlsdorf oder Am Nordring in Marzahn geöffnet.

Titelbild: © Marzahn-Hellersdorf.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein