Den Bezirk aktiv mitgestalten. Mit dem Bürgerhaushalt 2022/2023 haben alle Bürger des Bezirks Marzahn-Hellersdorf die Möglichkeit Vorschläge einzubringen und anschließend demokratisch darüber
mehrDie Bezirksbroschüre „Berlins beste Aussichten“ ist durch das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf herausgegeben. Die Broschüre zeigt auf 150 Seiten alle Einrichtungen im Bezirk und
mehrAb dem 14. Dezember 2020 wird der bereits 2019 geschlossene Standort in der Dingolfinger Straße in Biesdorf als Quarantäne-Unterkunft weiter genutzt. Das
mehrDer Trend zu Vandalismus nimmt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf zu. Die Sachbeschädigungen in den letzten Wochen stellen keinen Dummerjungenstreich dar. Kaum ein Täter
mehrEin buntes, vorallem aber vorweihnachtliches Veranstaltungsprogramm erwartet die Marzahner-Hellersdorfer in den beiden Monaten November-Dezember. Das SeniorenServiceBüro Marzahn-Hellersdorf hat folgende Termine bekannt gegeben.
mehrMarzahn-Hellersdorf ist ein Hotspot für Raser und illegale Autorennen? Nicht ganz, trotzdem gibt es Straßen im Bezirk, die dementsprechend hoch frequentiert sind,
mehrDie drei Bürgerämter in Marzahn-Hellersdorf haben ab kommenden Montag, 21. September 2020 für Terminkunden geöffnet. Der Betrieb erfolgt noch mit reduzierten Terminmöglichkeiten.
mehr„Ja, ich will!“ Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat die aktuellen Termine für Eheschließungen im Jahr 2021 bekannt gegeben. Termine für die Eheschließung können
mehrDer illegal abgeladene Sperrmüll in Marzahn-Hellersdorf ist schon immer eine Herausforderung für den Bezirk gewesen. In Marzahn-Hellersdorf haben nicht alle Einwohner ein
mehrAm Donnerstag, dem 13.August 2020 um 12 Uhr wird Waldbacher Weg-Brücke als Ersatzneubau in Biesdorf eröffnet. Die barrierefreie Verbindungsbrücke zwischen dem Wohngebiet
mehr