Berlin & News Allgemein

SchulKinoWochen Berlin feierten zwei Wochen lang das Kino

In rund 300 Vorstellungen haben die von VISION KINO und dem JugendKulturService  veranstalteten 19. SchulKinoWochen Berlin diese und letzte Woche den Kultur- und Bildungsort Kino gefeiert. Rund 28.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene waren mit ihren Schulklassen in einem der über 30 teilnehmenden Kinos zu Besuch. In zahlreichen Filmgesprächen konnten sie hinter die Kulissen blicken, Fragen stellen und Gesehenes gemeinsam kritisch reflektieren. Insgesamt waren 45 Langfilme und elf Kurzfilme aus 33 verschiedenen Produktionsländern zu sehen. Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf dem Gewerk „Drehbuch“ – gleich mehrere Drehbuchautoren waren zu Gast und gaben einen Einblick in Besonderheiten des visuellen Schreibens für die große Leinwand.

Erstmals seit drei Jahren waren bei den SchulKinoWochen Berlin wieder Kinovorführungen mit mehreren Klassen möglich. Die Organisatorinnen betonen, dass das Bildungsprojekt damit wieder zu seinem vorpandemischen Format zurückfinden konnte: „Wer Kino liebt, weiß, dass es etwas Besonderes ist, mit vielen, auch unbekannten Menschen gemeinsam einen Film zu sehen. Dass wir in den Kinosälen trotz Abständen und einer Maximalauslastung von 80% in diesem Jahr wieder Klassen mehrerer Schulen gemeinsam begrüßen konnten, hat in besonderem Maße zur Stimmung des diesjährigen SchulKino-Festivals beigetragen.“

Kinokultur leben – Im Gespräch über Filme, Drehbücher und Re-Präsentationen

Bei den SchulKinoWochen kommen Schüler aller Altersgruppen mit Filmschaffenden aus den unterschiedlichsten Gewerken ins Gespräch. So erklärte Produzentin Roshanak Behesht Nedjad nach der Vorstellung von MISSION ULJA FUNK, wie man Kinderdarsteller im Film Autofahren lässt, Verleiherin Irit Neidhardt zeigte am Beispiel von NEUNZEHNHUNDERTZWEIUNDACHTZIG auf, wie ein Film nach der Fertigstellung über Ländergrenzen hinweg in den Kinosaal kommt. Und die RegisseurSarah Blaßkievitz (IVIE WIE IVIE), Teresa Fritzi Hoerl (ALLE FÜR ELLA) und Florian Dietrich (TOUBAB) sprachen über Rollenbesetzungen, Castingprozesse und das Bedürfnis, die eigene Lebenswelt, zu der auch Rassismuserfahrungen gehören, auf die Kinoleinwand zu bringen. Intersektionale Perspektiven auf Filmproduktion und Repräsentationen vor und hinter der Kamera brachten u.a. die Produzenten Rosh Khodabakhsh und Jorgo Narjes, Gründer des Projekts „New Motion“ und Max Weiland, Mitbegründer der uns* Talentagentur ein.

Im Fokus „Drehbuch“ lernten Schüler und Lehrkräfte Drehbuchautoren kennen. Thomas Wendrich diskutierte mit Schülern über von ihnen eigens verfasste Drehbuchszenen, Philipp Wunderlich gab anhand des diesjährigen Eröffnungsfilms ONE IN A MILLION Einblicke in die dramaturgische Arbeit an einem Dokumentarfilm und John Chambers und Mark Schlichter erklärten am Beispiel einer Filmszene aus ALFONS ZITTERBACKE – ENDLICH KLASSENFAHRT!, wie aus einer Buchvorlage zunächst ein Drehbuch und am Ende ein Film wird. Bereits im Vorfeld der SchulKinoWochen-Vorstellungen bereitete Drehbuchautorin Laila Stieler Lehrende im Rahmen des SchulKinoAbends für Lehrkräfte auf die Arbeit mit dem Film und Drehbuch zu RABIYE KURNAZ VS. GEORGE W. BUSH vor.
Abgerundet wird der diesjährige Drehbuch-Fokus mit dem »Kindertiger« 2022. In drei parallelen Workshops zeigen die Autoren der für den »Kindertiger« 2022 nominierten Drehbücher und Jugendliche, die sich intensiv mit den Drehbüchern beschäftigt haben, den teilnehmenden Klassen wie Drehbücher geschrieben werden, was sie von anderen Büchern unterscheidet und worauf es bei der Beurteilung eines Drehbuchs ankommt.

Neben Filmgästen wurden auch Fachexperten für Hintergrundgespräche ins Kino geladen.  Menschenrechtsaktivistin Oleksandra Bienert und Oleksii Isakov, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina, begleiteten die Vorstellungen aus dem Programm „Aufwachsen in der Ukraine“, das in Kooperation mit VISION KINO und der Bundeszentrale für politische Bildung aktuelle ukrainische Filme ins Programm brachte. Politologe Michael Heinrich ordnete die im Dokumentarfilm OECONOMIA von Regisseurin Carmen Losmann gestellten Fragen mit den Schüler*innen ein und Imker Eberhard Spohd brachte zur Vorführung von TAGEBUCH EINER BIENE Berufskleidung zum Anfassen mit.

Im Hauptprogramm der SchulKinoWochen konnten am Ende der zwei Wochen knapp 18.000 Schüleren aus Grund- und Oberschulklassen begrüßt werden. Mit den Vorführungen der Kooperationsprogramme Kinderkinobüro und Spatzenkino haben in diesem Jahr insgesamt rund 28.500 Schülern und Lehrern den Unterricht wieder ins Kino verlegt.

Ausklang mit den Kooperationsprogrammen & SchulKinoWochen Berlin 2023

Die Kinotüren zum Spatzenkino, dem Kinderfilm des Monats und Kino ab 10 stehen auch über die SchulKinoWochen hinaus offen. Die Filmprogramme bieten im Rahmen der SchulKinoWochen Berlin ein zusätzliches Angebot für Schüler und Kindergartenkinder. Für Schulkinder sind die Filme WILLI UND DIE WUNDERKRÖTE (ab 2. Klasse), MEIN FREUND, DER PIRAT (ab 3. Klasse), DER PFAD (ab 5. Klasse) und MEIN BRUDER, DER SUPERHELD (ab 7. Klasse) zu sehen. Für Kitagruppen und Schulanfänger wird beim Spatzenkino im November das Programm „Hin und weg“ mit zwei Kurzfilmen angeboten. Dieses steht auch online für die Vorführung in der Kita oder Schule zur Verfügung. Im nächsten Jahr feiern die Berliner SchulKinoWochen dann mit einem vielseitigen Programm und verschiedenen Schwerpunktprogrammen ihr 20-jähriges Bestehen. Programminformationen sind ab Ende des laufenden Schuljahres erhältlich.

📧 Echtzeit-Newsletter 📨

Jeder neu veröffentlichte Beitrag erscheint in unserem Echtzeit-Newsletter - jetzt abonnieren.

Verwandte Beiträge

💥Mehrower Allee in Marzahn 🧨Böllerverbotszone 🎆 zu Silvester 2021

Marzahn-Hellersdorf LIVE

Zweiter Fall von Geflügelpest in Berlin – H5N8

Marzahn-Hellersdorf LIVE

Zweite SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung – 7. März 2021

Marzahn-Hellersdorf LIVE

Kommentar schreiben